Startseite

    • Willkommen auf der Homepage des Marie-Curie-Gymnasiums

    • Die Seiten werden zur Zeit neu erstellt. Bitte haben Sie ein wenig Geduld.
        • Aktuelles

              • Unser Schulzoo

                In der ersten großen Pause, wenn der Großteil der Schülerinnen und Schüler nach draußen geht, um zu frühstücken oder sich zu unterhalten, widmen sich die Mitglieder des Schulzoos der Pflege der Tiere in Bioraum 301. Diese Arbeit erfordert jeden Tag Präzision, Planung und Verantwortung, um sicherzustellen, dass alle Tiere ordnungsgemäß versorgt sind. Die verschiedenen Tiere im Zoo haben unterschiedliche Bedürfnisse und jede Aufgabe muss sorgfältig ausgeführt werden, damit die Tiere gesund bleiben. Diese tägliche Aufgabe stellt nicht nur sicher, dass die Tiere gut versorgt sind, sondern bietet auch eine sinnvolle und wichtige Pausenbeschäftigung.

              • Ökosysteme – Besondere und schützenswerte Teile der Natur

                Im NaWi-Kurs Klasse 10 steht in den ersten Schulwochen das Thema „Besondere Ökosysteme“ auf dem Programm.

                Neben der Wiederholung von Grundwissen aus der Klasse 9 und vertiefenden Inhalten als Vorbereitung auf die Kursstufe, geht es auch darum, sich inhaltlich intensiv mit einem selbstgewählten Ökosystem zu beschäftigen und dies in Form eines interessanten Lernplakats für die Nutzung im Unterricht aufzuarbeiten. Dabei zeigen sich erste Parallelen als Vorbereitung und Ergänzung zum Seminarfach auf.

              • Wir für eine saubere Zukunft

                Modul 2.2.5: Umgang mit Abfällen

                Wir sind der Nawi-Kurs Klasse 9 und beschäftigen uns mit einem aktuellen Thema, das jeden Einzelnen betrifft. Müll!

                Jeden Tag produzieren wir Unmengen an Müll. Aber wie wird unser Müll eigentlich entsorgt? Und was können wir am MCG tun, um Müll zu vermeiden? Diese und andere Fragen haben wir uns gestellt.

              • Wohlfühlen am MCG

                Am Dienstag, 19.08., war es unsere Aufgabe, die Pflanzbeete neu zu bestücken und Unkraut zu zupfen, damit der Schulhof wieder bunter und besser aussieht.

                In jeder Jahreszeit werden die Beete neu bepflanzt und in Ordnung gebracht. Für jedes Pflanzbeet sind dann immer drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 zuständig.

              • „Golf-Feeling“ geschnuppert

                Das Golf Resort Weimarer Land in Blankenhain ist spätestens seit dem Fußball-Jahr 2024 auch über die  Thüringer Grenzen hinaus bekannt.

                Für eine Schülergruppe des MCG ging es im achtwöchigen Projekt „Abschlag Schule“ allerdings darum, den Golfsport kennenzulernen und sich auf dem grünen Rasen beim Putten, Chippen, Pitschen und den Abschlägen auszuprobieren.

              • Boule in Frankreich

                In der Zeit vom 28.04. bis zum 02.05.25 waren wir, die Französisch-Schüler des Jahrgangs 9, auf einer Studienreise in Straßburg (Frankreich). Wir hatten ein volles und schönes Programm mit Besichtigungen und französischem Essen. Ein Highlight war auf jeden Fall das Boule-Spiel, das in Frankreich sehr beliebt ist. Ziel ist es, aus Entfernung mit einer Metallkugel bestimmte Ziele zu treffen oder präzise in deren Nähe zu werfen. Für die Würfe gibt es Punkte, je nachdem wie genau geworfen wurde. Unser Jahrgang ist in mehreren Teams angetreten, wobei sechs Runden in unterschiedlichen Varianten gespielt worden sind. Am Ende setzte sich unser Team rund um Herr Flaig mit einem Endstand von über 100 Punkten Abstand durch. Im Ganzen war es ein sehr schönes Erlebnis, welches uns durch sympathische Franzosen beigebracht wurde, die selbst im Verein Boule spielen.

        • Zeitraster

          Donnerstag, 02.10.2025
        • Fotogalerie

          • Noch keine Daten zum Anzeigen
        • Anmelden