21.03.2025, Stadthalle Apolda
Am letzen Freitag fand in der Stadthalle Apolda die Sportlerehrung des Jahres 2024 statt. Unter den Geehrten waren viele MCGler bzw. Personen, die Kinder und Jugendliche unserer Schule in Bad Berkaer Sportvereinen betreuen.
Allen voran die japanische Kampfkünstlerin und Vize-Deutsche Meisterin der Schüler B bis 36 kg, Mathilda Stauffenberg (Tao Te Weimarer Land e.V.). Mathilda lernt in der 5/3 und wurde Jugendsportlerin des Jahres.
Zum Kurs A26/3 gehört Sarah Wicher. Sie kegelt in ihrer Freizeit beim SV Bad Berka und wurde mit dem Kreisteam Kegeln als Nachwuchsmannschaft des Jahres geehrt. Die Truppe errang 2024 den Thüringer Landesmeistertitel und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften in München, wo die jungen Frauen Platz 8 belegten.
Sarahs Verein, die Spielvereinigung Bad Berka e.V., wurde für sein ehrenamtliches Engagement und seine Leidenschaft bezüglich der sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit dem Nachwuchsförderpreis im Weimarer Land ausgezeichnet. Neben Kegeln bietet der Mehrspartenverein die Sportarten Leichtathletik, Volleyball, Handball und Gymnastik an. Unter den anwesenden Trainern des Vereins war unser Sport- und Geografielehrer Alex Schindler.
Henning Gerstenhauer, der seit mehr als 10 Jahren Fußballtrainer beim FC Einheit Bad Bad Berka ist, wurde als Übungsleiter des Jahres geehrt. Seine Jungs, darunter mehrere MCGler, holten 2024 das Triple bei den C-Junioren: Kreismeister + Pokalsieger + Hallenkreismeister.
Mathias Grau vom BSV 04 Bad Berka erhielt die Guts-Muths-Ehrenplakette in Silber. Herr Grau kann auf mehr als 40 Jahre erfolgreiches Tischtennistraining in Bad Berka zurückblicken. Unter anderem begann einst Ivo Quett, jetzt einer der größten deutschen Tischtennistalente, im Alter von sechs Jahren bei ihm. Viele MCG Teams bei Jugend trainiert basieren auf Jugendlichen, die Mathias trainiert.
Auch die Ehrung für das Lebenswerk ging nach Bad Berka. Der Ausgezeichnete heißt Richard König von der Priviligierten Schützengesellschaft 1775. Er ist bereits unzählige Jahre aktiv und hat maßgeblichen Anteil am Erhalt des Schützenhauses im Kurpark, für den Schießstand und engagiert sich auch in der Jagdgenossenschaft.
Silke Hanemann
Im Bild:
Oliver Salomon, Roger Silbermann, Henning Gerstenhauer, Mathias Grau, Richard König, Judith Schaaf, Marcus Häfner (hintere Reihe)
Bürgermeister Michael Jahn, Alex Schindler, Elisabeth Zentgraf (vordere Reihe)