Die berufliche Orientierung ist ein zentraler Bestandteil der schulischen Ausbildung und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf ihren weiteren Werdegang vor. In diesem Zusammenhang bietet das MCG Bad Berka umfassende Unterstützung durch verschiedene Partner, darunter die Eltern, die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie den Trägerverbund unseres Projekts „Praxisnahe berufliche Orientierung“.
Dieses Projekt ist Teil eines ganzheitlichen Berufsorientierungsprozesses und wird durch den Freistaat Thüringen sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus gefördert. Ziel ist es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen damit die Auswahl eines passenden Berufsfeldes zu erleichtern.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts ist die Berufsfelderkundung, die in der 9. Klasse durchgeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (von Montag, 02.12.2024, bis Freitag, 06.12.2024) täglich ein anderes Berufsfeld kennenzulernen. Diese Praxisorientierung wird in Kooperation mit den Bildungsträgern unseres Verbundes organisiert. Zu den Umsetzungspartnern gehören:
- Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH
- Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
- Handwerks-Bildungszentrum Weimar e.V.
- Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Im Vorfeld der Berufsfelderkundung hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, aus einem Portfolio von Berufsfeldern und Schwerpunkten zu wählen. Die individuellen Interessen und Neigungen wurden dabei berücksichtigt, um die Jugendlichen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die Schule sieht es als ihre Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Partnern bestmöglich auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Projekte wie diese bieten wertvolle Unterstützung und fördern die Entscheidungsfindung für den weiteren beruflichen Werdegang.
Wir danken allen beteiligten Partnern für ihre Unterstützung und freuen uns auf die Projekte im kommenden Jahr.